Das Altersheim Landeck
Ein Haus mit 85 Betten, aufgeteilt in 4 Stationen und Ausbildungsstützpunkt des ENPP
Das gesamte Personal egal welcher Funktion und Bereiche ist stets darum bemüht, die Philosophie und Ideologie dieses Konzeptes umzusetzen um unseren Bewohnern “Normalität und Daheimgefühl” zu gewährleisten.
Die Mitarbeiter aller Stationen sind mit dem Konzept vertraut und zum größten Teil als Praxisanwender ausgebildet, (weiters absolvierten 3 Mitarbeiter im Haus den Aufbaukurs) und sind bestrebt ihr Wissen zum Wohle der Bewohner ein zu setzen.
Seit dem Jahr 2000, präsentiert sich das Altersheim der Stadt Landeck mit einer Zertifizierten “Böhmstation” welche in ihrer Ideologie und Umsetzung als Vorreiter in dieser Institution agierte. Diesem Beispiel folgte im Jahr 2006 die Station 2.Stock nach und Zertifizierte sich ebenfalls im Pflegemodell nach Böhm. In der Zwischenzeit und den darauf folgenden Jahren welche durch Mitarbeiterschulungen und Rezertifizierungen geprägt waren, zeigen auch die Beiden noch nicht Zertifizierten Stationen höchstes Bestreben, es den bereits zertifizierten Einheiten gleich zu tun.

Am 11.August 2017 erfolgte die Zertifizierung vom 3.Stock

Am 8.Oktober 2019 rezertifizierte Prof. Erwin Böhm  erfreulicher weiße wieder persönlich  mit Marianne Kochanski vom ENPP - Europäischen Netzerk für psychobiographische  Pflegeforschung mit Sitz in Bochum Deutschland  unser  bewährtes  Pflegemodel der Wohnbereiche 1. Süd, 2.Stock und 3.Stock.


Herr Machac Andreas hat mit großem persönlichem Engagement die Böhmpflege nach Landeck gebracht und ist seit 2015 offizieler Böhmbeauftragter.

Man kann die Gegenwart nicht beurteilen, wenn man die Vergangenheit nicht kennt

Erwin_Boehm

Pflegeforscher Erwin Böhm

Böhmpflege

1_Süd_Böhmstation
2_Stock
Auszeichnung
3_Stock_Zertifizierung 2017_08

Man geht davon aus, dass das Altern ein regredierender Prozess der Seele/Psyche ist.Der Mensch fühlt, wenn der geistige Abbau beginnt, zurück in Prägungsphänomene der ersten 25 – 30 Lebensjahre. Für die Pflege heißt das alles, was die Prägung eines Menschen mit sich gebracht hat, wird mit zunehmenden Alter und Abbau wieder mehr von Bedeutung und Wichtigkeit!Wollen wir alte Menschen im Verhalten, beim Handeln und beim Erzählen verstehen, müssenwir uns überlegen; was hat den Menschen geprägt?

Was erlebte der Mensch in seiner Kinder.- und Jugendzeit? Aus welchem Da-Heim, aus welcher Heimaterde kommt er ?  Was war und ist sein Normalitätsprinzip?

                   was ist und war “Normal” für ihn?                                                 


 
Unser Dahoam

Rezertifizierung 2019

Online Casinos  

 

2014-05-21

Wir alle sind zum Leben,Wieder-Aufleben,Lebendigsein und nicht zum Aufheben in einer Institution geschaffen.

( Prof. Erwin Böhm )

logo_Aufleben
wappen-landeck-rahmen_klein

ENPP- Rezertifizierung 2019

1.Süd, 2.Stock sowie dem 3.Stock bescheinigt der ENPP ein hohes Qualitätsniveau    ( 8.10.2019 )