Interview
Erwin Böhm spricht im Interview bei Vorarlberg Heute ( ORF) über die seelische Biographie.Es ist nicht wichtig, wie intelligent ( kognitiv erreichbar ) ein Bewohner ist, sonder ob er lebt.
Leben und Wiederaufleben geht nur dann, wann die Betreuerinnen und Betreuer die seelische Biographie kennen. Alles das was uns z.B als Kleinkind bzw. als Schulkind Freude gemacht hat wird als Therapie (“Böhmimpuls”) herangezogen. Es geht Böhm um die spezifische Wahrnehmung der alten Menschen mit starker Berücksichtigung der singulären Lebensgeschichte.
2014-05-21
Wir alle sind zum Leben,Wieder-Aufleben,Lebendigsein und nicht zum Aufheben in einer Institution geschaffen.
( Prof. Erwin Böhm )
ENPP- Rezertifizierung 2019
1.Süd, 2.Stock sowie dem 3.Stock bescheinigt der ENPP ein hohes Qualitätsniveau ( 8.10.2019 )